💆‍♀️ Basische Ernährung & Emotionen

Veröffentlicht am 12. April 2025 um 16:52

Wie dein Essen deine Stimmung beeinflusst – und du dich wieder mehr bei dir fühlst

Du bist emotional, feinfühlig, vielleicht auch sensibler als andere – und manchmal denkst du:
„Warum nehme ich alles so tief wahr?“
„Wieso bin ich heute so schnell gereizt, traurig oder innerlich unruhig?“
Vielleicht liegt die Antwort nicht (nur) in deinem Kopf – sondern in deinem Bauch. 🌀

Denn dein emotionales Wohlbefinden ist eng mit deiner Ernährung verbunden.
Und ganz besonders mit deinem Säure-Basen-Haushalt.

🌿 Körper & Seele – verbunden über den Darm

Dein Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig.
Er ist ein emotionales Zentrum – mit Millionen von Nervenzellen.
Er produziert über 90 % des Serotonins, also des sogenannten „Glückshormons“.
Ist dein Darm im Ungleichgewicht, leidet auch deine emotionale Stabilität.

Und hier kommt die basische Ernährung ins Spiel.


🍋 Wie Ernährung deine Stimmung beeinflusst

Säurebildende Lebensmittel wie:

  • Zucker

  • Weißmehl

  • Fleisch

  • Käse

  • Kaffee

  • Alkohol
    können im Körper zu einem chronisch übersäuerten Milieu führen. Und das wirkt sich aus auf:

  • deine Nerven

  • deine Hormone

  • deine Emotionen

Typische Folgen einer Übersäuerung können sein:

  • Reizbarkeit & Nervosität

  • innere Unruhe

  • Stimmungstiefs

  • Antriebslosigkeit

  • emotionale Achterbahnfahrten (vor allem rund um den Zyklus oder in den Wechseljahren)


💚 Basisch essen = emotional in Balance kommen

Basische Lebensmittel bringen nicht nur deinen Körper zurück ins Gleichgewicht – sie beruhigen auch dein Nervensystem, unterstützen deine Hormonregulation und schenken dir innere Ruhe.

Besonders hilfreich bei emotionalen Schwankungen sind z. B.:

  • Grünes Blattgemüse (z. B. Spinat, Rucola, Wildkräuter): nervenstärkend, blutreinigend

  • Avocado: gute Fette für dein Gehirn, hormonbalancierend

  • Banane & Datteln: natürlich süß, stimmungsaufhellend

  • Kartoffeln, Kürbis, Pastinaken: erdend, sättigend, sanft für den Bauch

  • Kräutertees (z. B. Melisse, Lavendel, Kamille): entspannend

  • Wasser & basische Bäder: entlastend, klärend, entschleunigend


🌸 Was du essen kannst, wenn…

…du innerlich unruhig bist:

👉 Warmer Hirsebrei mit Zimt & Mandelmus
👉 Kamillen- oder Lavendeltee
👉 Avocado mit Zitronensaft und Sprossen

…du emotional erschöpft bist:

👉 Kartoffel-Kürbis-Ofengemüse mit Rosmarin
👉 Smoothie mit Banane, Spinat, Mandelmilch
👉 Ein stilles Glas Wasser mit Zitronenscheiben & Minze

…du dich gereizt & dünnhäutig fühlst:

👉 Rohkost-Teller mit Mandel-Dip
👉 Basensuppe aus Sellerie, Zucchini, Karotte
👉 Bittersalate wie Rucola mit Zitrone & Olivenöl


🧘‍♀️ Nicht nur was du isst – auch wie du isst, zählt

Essen darf ein Akt der Selbstliebe sein.
Kein Muss, kein Stress, kein „Ich muss jetzt gesund sein“.

Iss langsam.
Atme tief.
Spüre in dich rein.
Was brauchst du heute wirklich?

Vielleicht ist es eine warme Suppe. Vielleicht ein stiller Tee. Vielleicht einfach nur Raum, dich selbst zu fühlen.


💌 Für dich, wenn du dich manchmal verloren fühlst

Die basische Ernährung ist kein Dogma.
Sie ist ein liebevoller Weg, um wieder mit deinem Körper zu kooperieren, nicht gegen ihn.
Sie lädt dich ein, nicht nur den Bauch, sondern auch dein Herz zu nähren.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.